Rainer Wagner

Im Labyrinth des Lebens Eine Anstiftung zum Denken
Denn (fast) nichts in dieser Welt hat nur eine Vorderseite und die Wirklichkeit ist auch hinter dem Spiegel.
Dies alles ist erfahren und zusammengetragen in mehr als 40 Jahren meines Tuns als Mitarbeiter und Chef, als Entwickler und Krisenmanager, als Psychologe und Psychotherapeut, als Unternehmer und Bürger, als Partner und Freund, als Tumber und Wissender.
„Es ist sehr schwer, nicht mehr zu sagen als man sagen will“, wusste Elias Canetti und in Matthäus 12,35 finden wir: „denn wovon das Herz überfließt, davon spricht der Mund“…
hier in Schriftform.
Was Sie auf den nächsten Seiten erwartet:
Facetten sind Sichtweisen und Einsichten zu Themen aus unseren Lebens-, Organisations- und Politikwelten, die über Angst und Gewalt, Vertrauen und Sinn, Liebe und Hass, Wahrheit und Lüge reflektieren. Den Lesestoff finden Sie hier.
Arsenal ist, wie der Name schon sagt, mein Zeughaus für lautes und leises Denken. Die Themen haben mit der Alltagswirklichkeit in Organisationen zu tun und reichen von Sanierung bis Innovation und was dies alles mit Führung und Management zu tun hat. Zur Aufklärung geht es hier.
Strategeme sind die Eleganz und Raffinesse des strategischen Handelns, wie sie chinesische Kampfkunst und -list schon vor über 2000 Jahren entwickelt hat. Hier gibt es sie samt Einführung im 12-er Pack, umsetzungsfertig für die heutige Zeit.
Führungskräfte sind wir alle, sogar und gerade dann, wenn es nur um unsere eigene Person geht. Was andere Menschen anbelangt, lieben wir deren Einsortierung in Typen, damit wir verstehen, was wir nicht erklären können. Und Sie sind welcher Typ?
Zwischenruf ist eine Form und Darstellungsweise im Journalismus, um mit oder ohne Anlass eine bestimmte Position oder Perspektive zu einem Thema, Anlass, Vorfall einzunehmen und diese kurz und prägnant zum Ausdruck zu bringen; gern unzeitgemäß zu Gegenwärtigem. „Hören“ Sie hier.
Sparring ist mein Format, um mit anderen Menschen, sei es allein oder in einer kleinen Gruppe, situationsgebunden oder zielgerichtet, zusammenzuarbeiten. Dabei folge ich einer inneren Logik, die Sie hier nachvollziehen können.
Psychotherapie oder Psycho-Therapie ist nicht nur ein Wortspiel, sondern eine Frage der Ausrichtung meiner Praxis für klinische Psychologie und Psychotherapie. Mein Fokus ist der Mensch in der Krise – Sinn, Zukunft, Beziehung, Angst, Konflikt, Persönlichkeit – und deren zielführende Aufarbeitung. Wie diese Hilfe aussehen kann, erfahren Sie auf meiner Seite „Psychologische Praxis“.
„Ich gehe meinen Weg und lass‘ die Menschen reden“ meinte Dante Alighieri (1265-1321) und skizzierte damit Formate, wie wir sie in der Seelsorge, der Gesprächstherapie, dem Interview oder dem sokratischen Dialog finden. Meinen eigenen Weg, meine Vita, hat dies immer begleitet.
Facetten sind Sichtweisen und Einsichten zu Themen aus unseren Lebens-, Organisations- und Politikwelten, die über Angst und Gewalt, Vertrauen und Sinn, Liebe und Hass, Wahrheit und Lüge reflektieren. Den Lesestoff finden Sie hier.
Arsenal ist, wie der Name schon sagt, mein Zeughaus für lautes und leises Denken. Die Themen haben mit der Alltagswirklichkeit in Organisationen zu tun und reichen von Sanierung bis Innovation und was dies alles mit Führung und Management zu tun hat. Zur Aufklärung geht es hier.
Strategeme sind die Eleganz und Raffinesse des strategischen Handelns, wie sie chinesische Kampfkunst und -list schon vor über 2000 Jahren entwickelt hat. Hier gibt es sie samt Einführung im 12-er Pack, umsetzungsfertig für die heutige Zeit.
Führungskräfte sind wir alle, sogar und gerade dann, wenn es nur um unsere eigene Person geht. Was andere Menschen anbelangt, lieben wir deren Einsortierung in Typen, damit wir verstehen, was wir nicht erklären können. Und Sie sind welcher Typ?
Zwischenruf ist eine Form und Darstellungsweise im Journalismus, um mit oder ohne Anlass eine bestimmte Position oder Perspektive zu einem Thema, Anlass, Vorfall einzunehmen und diese kurz und prägnant zum Ausdruck zu bringen; gern unzeitgemäß zu Gegenwärtigem. „Hören“ Sie hier.
Sparring ist mein Format, um mit anderen Menschen, sei es allein oder in einer kleinen Gruppe, situationsgebunden oder zielgerichtet, zusammenzuarbeiten. Dabei folge ich einer inneren Logik, die Sie hier nachvollziehen können.
Psychotherapie oder Psycho-Therapie ist nicht nur ein Wortspiel, sondern eine Frage der Ausrichtung meiner Praxis für klinische Psychologie und Psychotherapie. Mein Fokus ist der Mensch in der Krise – Sinn, Zukunft, Beziehung, Angst, Konflikt, Persönlichkeit – und deren zielführende Aufarbeitung. Wie diese Hilfe aussehen kann, erfahren Sie auf meiner Seite „Psychologische Praxis“.
„Ich gehe meinen Weg und lass‘ die Menschen reden“ meinte Dante Alighieri (1265-1321) und skizzierte damit Formate, wie wir sie in der Seelsorge, der Gesprächstherapie, dem Interview oder dem sokratischen Dialog finden. Meinen eigenen Weg, meine Vita, hat dies immer begleitet.

„Und bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt“!

Nix ist schon genug oder die Widerlegung des Rechts auf Arbeit

Formen von gestern mit Menschen von heute für Organisationen von morgen?

Rio Bravo oder ein großes Kino der Führung

Über den Umgang mit Planung und Intuition

Dann saniert mal schön

Zwischen Wahrheit und Wirklichkeit oder vor und hinter dem Spiegel

Angst essen Seele auf

Führungskräfte sind Typen sind FührungsKräfte

FührungsKräfte, die erste von zwölf

FührungsKräfte, die zweite von zwölf

FührungsKräfte, die dritte von zwölf

FührungsKräfte, die vierte von zwölf

FührungsKräfte, die fünfte von zwölf

FührungsKräfte, die sechste von zwölf

FührungsKräfte, die siebte von zwölf

FührungsKräfte, die achte von zwölf

FührungsKräfte, die neunte von zwölf

FührungsKräfte, die zehnte von zwölf

FührungsKräfte, die elfte von zwölf

FührungsKräfte, die zwölfte von zwölf

was macht den(n) Sinn?

Strategeme der Veränderung

Strategeme der Veränderung, das erste von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das zweite von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das dritte von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das vierte von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das fünfte von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das sechste von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das siebte von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das achte von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das neunte von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das zehnte von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das elfte von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das zwölfte von zwölf*

Strategeme der Veränderung, das dreizehnte von zwölf*

Die Wahrheit über die Lüge

Regelvertrauen: Regeln und Vertrauen

Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht…

Geschichten erzählen oder (wie) retten wir die analoge Welt(?)!

Vertrauen oder jeder bekommt, was er verdient?*

Liebe, Losung, Lösung

Hass – und sonst nichts?

Sprechen ist Denken ist …
Anfang